Lebensmittelverschwendung gehört verboten!

Demonstration gegen Lebensmittelverschwendung

Derzeit organisiert die sogenannte Letzte Generation einige Proteste gegen Lebensmittelverschwendung, die sehr provokant sind. Sie kleben sich beispielsweise an Autobahnausfahrten auf den Asphalt und blockieren so den Verkehr. Das sorgt oftmals für Unmut und unschöne Bilder. So wurden schon Autofahrer und städtische Entsorgungsmitarbeiter handgreiflich gegen die Demonstrierenden. Eine andere Form des Protests ist die Selbstanzeige, […]

Lesen Sie weiter


Indien verbietet Einwegplastikprodukte

Plastikmüll am Strand

Indien macht anscheinend ernst bei der Eindämmung des Plastikmülls. Nachdem sie 2019 beschlossen haben, dass sie ab 2022 keinen Plastikmüll mehr importieren werden, legen sie nun nach. So soll ab Juli 2022 auch die Produktion von Einwegplastikprodukten verboten werden. Das geht aus dem neuen Müll-Gesetz hervor. Ursprünglich war das Verbot erst für 2030 angedacht. „Die […]

Lesen Sie weiter


Kaffee trinken für den Arten- und Klimaschutz?

Kaffeebohnen in der Kaffeetasse

Man fragt sich ja oft, ob es sowas wie den perfekten Konsum gibt. Vermutlich nicht, weil jeder Ressourcenverbrauch irgendwie Platz und Energie benötigt. Aber richtig gehandelter Kaffee, kommt dem schon sehr nahe und kann vermutlich sogar mehr positives bewegen, als er negatives anrichtet. Warum ich das glaube, möchte ich euch nachfolgend detailliert darstellen. Kaffee kann […]

Lesen Sie weiter


Investition statt Subvention!

Altes, rostiges Auto

Das Hauen und Stechen um die Konjunkturmilliarden hat spätestens letzte Woche begonnen. Bei Anne Will wurde das Thema behandelt, die EU ist sich grundlegend einig, dass ein Investitionspaket kommen soll und die Lufthansa haben wir auch im Vorbeigehen mit Steuergeldern gerettet, ohne jegliche Weichenstellung für die Zukunft. Da offenbar keiner die Systemfrage stellt, gilt es […]

Lesen Sie weiter


Wie ich als fauler Fleischesser, fleischlos überlebe

Fleischloser Einkauf Frontansicht

Ich bin über die Hälfte meines Lebens jetzt Öko, angefangen hat mein Aktionismus jedoch, bevor ich den Regenwald für mich entdeckt habe, mit dem Tierschutz. Damals haben mich die Plakate von PETA sehr beeindruckt. In meinem Zimmer hingen früher keine Bravo-Plakate, sondern tote Tiere und die damals sehr bekannten „Lieber nackt als Pelze tragen“ Motive. […]

Lesen Sie weiter


13 Möglichkeiten, den Regenwald von zu Hause aus zu schützen!

Ein Faultier, das in einem Regenwaldbaum hängt

Der Regenwald ist ein relativ abstrakter Begriff für uns Europäer, die keinen Regenwald besitzen. Auch Urwald gibt es in Europa so gut wie keinen. Trotzdem sind auch wir hier dafür verantwortlich, dass der Regenwald erhalten bleibt. Nur mit weltweiter Unterstützung kann er vor der vollständigen Vernichtung geschützt werden. Diese Tipps zielen zwar darauf ab, den […]

Lesen Sie weiter


Grüne Alternativen zum Googeln? Ohne Aufwand kostenlos spenden!

Das Thema grüne Suchmaschinen ist auf unserem Blog auch eine Evergreen. Wir haben schon viele Alternativen zu Google getestet und empfohlen. Übrig geblieben sind jetzt im Jahr 2018 nicht mehr so viele. Die Marktmacht des großen G’s ist einfach zu enorm, sodass nur wenige Suchmaschinenalternativen für den guten Zweck übrig geblieben sind. Warum braucht es […]

Lesen Sie weiter


Glyphosat ist nur das Symptom, nicht die Ursache

Maisfeld, Nahaufnahme

Ich hab lange überlegt, ob und was ich über die Glyphosat Verlängerung schreiben soll. Denn mal ehrlich, in den letzten Monaten kamen von allen Seiten so viele Infos und Studien, das man als normaler Mensch gar nicht mehr die Zeit hatte, sich einen Überblick zu verschaffen was jetzt stimmt und was nicht. Die Glyphosat-Geschichte würde […]

Lesen Sie weiter