Skandal! FDP will Liter Benzin für 10€

Jemand tankt sein Auto

1998 wurde auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis90/Die Grünen gefordert, dass der Benzinpreis auf fünf Deutsche Mark erhöht werden soll. Der mediale Aufschrei war riesig und hallt teilweise bis heute noch nach. Nun hat der FDP Parteitag am vergangenen Wochenende sich eigentlich für einen noch höheren Benzinpreis entschieden, weil es aber in technischer „Innovation“ getarnt ist, […]

Lesen Sie weiter


Neue Langzeitstudie bestätigt dramatisches Insektensterben

Insekten

Das Insektensterben ist leider noch nicht so gut untersucht, wie man es sich wünschen würde. Eine neue Langzeitstudie versucht genauere Daten zu liefern als die viel zitierte „Krefelder Studie“, die 2017 für viel aufsehen sorgte. Eine Peer reviewte Studie, die im Journal PLOS ONE erschienen ist, bestätigt leider das dramatische Insektensterben. In 63 Messstellen in […]

Lesen Sie weiter


Lebensmittelverschwendung gehört verboten!

Demonstration gegen Lebensmittelverschwendung

Derzeit organisiert die sogenannte Letzte Generation einige Proteste gegen Lebensmittelverschwendung, die sehr provokant sind. Sie kleben sich beispielsweise an Autobahnausfahrten auf den Asphalt und blockieren so den Verkehr. Das sorgt oftmals für Unmut und unschöne Bilder. So wurden schon Autofahrer und städtische Entsorgungsmitarbeiter handgreiflich gegen die Demonstrierenden. Eine andere Form des Protests ist die Selbstanzeige, […]

Lesen Sie weiter


Wie wärs mal mit Reiche besteuern, anstatt über „grüne Inflation“ zu jammern?

Luxusjacht

Gerade geht in der neoliberalen Welt der Begriff „grüne Inflation“ herum. Damit möchte man sich das Leben leicht machen, um zu erklären, warum die Preise derzeit so steigen, wie sie steigen. Dass der geringste Anteil die CO₂ -Steuer oder andere „grüne Ideen“ sind, ist da natürlich nebensächlich. Hauptsache man hat einen einfachen Schuldigen, den man […]

Lesen Sie weiter


Planetare Grenze für chemische Vergiftung ist erreicht

Es gibt für viele Bereiche planetare Grenzen, wenn diese erreicht sind, kann die Umwelt nicht mehr selbst mit dem Problem umgehen. Es kommt zu Kipppunkten, die für lange Zeit der Erdgeschichte unumkehrbar sind. Leidtragende sind eigentlich wir Menschen, da wir dadurch unsere Existenz gefährden. Beispiele sind der Klimawandel, Artensterben oder die Übersäuerung der Meere. Chemische […]

Lesen Sie weiter


Radinfrastruktur ist lächerlich günstig

Frau auf Fahrrad

Immer wenn man sich über die Benachteiligung des Radverkehrs beschwert, dauert es nicht lange, bis jemand mit dem Scheinargument „dann sollen die Radfahrer* auch Steuern dafür zahlen“ kommt. Dieser Populismus bringt dann auch meistens unendlich viele Likes. Dabei ist die Aussage wegen mehreren Punkten irreführend. 1. Radinfrastruktur ist lächerlich günstig München gibt im Jahr 2,30 […]

Lesen Sie weiter


Wachstum um jeden Preis führt zu derzeitigen Problemen

Leere Supermarktregale

Corona ist eine Krise, die wir alle zum ersten Mal durchgemacht haben. Klar sind da Fehler passiert. Was aber seit geraumer Zeit auf dem Weltmarkt passiert hat schon seit Jahrzehnten System und verschwindet leider auch nicht aus den Köpfen der Menschen, wenn man sich die Wahlergebnisse und das Konsumverhalten rund um den Globus ansieht. Als […]

Lesen Sie weiter


Sojaanbau: Ertrag kann durch Regenwaldschutz gesteigert werden

Sojapflanze

Seit dem Jahr 2000 hat sich der Sojaanbau in Südamerika mehr als verdoppelt (von 26.400 auf 55.100 Quadratkilometer). Die intensive landwirtschaftliche Nutzung erhöht den Druck auf den Regenwald im Amazonas-Gebiet. Immer mehr benötigte Fläche bedingt immer mehr Abholzung. Dabei ist das kein langfristig erfolgreiches Geschäftsmodell. Eine Studie, die in der niederländischen Fachzeitschrift „World Development“ veröffentlicht […]

Lesen Sie weiter