Das EU-Parlament will (Massen-)Tierhaltung in Käfigen verbieten

Schweine im Käfig

Da sagt noch einer mal, demokratische Teilhabe ist immer unnütz. Nachdem eine Europäische Bürgerinitiative 1,4 Millionen Unterschriften gesammelt hat, um gegen Käfighaltung zu protestierten, hat sich das Europäische Parlament heute mit einer überwältigenden Mehrheit der Forderung angeschlossen. Mit 558 Ja-Stimmen, gegen 37 Nein-Stimmen und 85 Enthaltungen forderte das Parlament die EU-Kommission auf, ein Konzept vorzulegen, […]

Lesen Sie weiter


Öl-Pipeline Projekt zwischen Kanada und USA ist eingestellt worden

Pipeline durch den Wald

Nach knapp 10 Jahren mit vielen Protesten, Klagen, US-Präsidenten, die mal ja, mal nein sagten wird das Pipeline-Projekt Keystone XL jetzt endgültig zu den Akten gelegt. Die Betreiberfirma TC Energy hat gestern angekündigt, dass sie sich aus dem Projekt zurückzieht. Die Pipeline sollte Öl, das durch die Ausbeutung von Ölsand gewonnen wird, von der kanadischen […]

Lesen Sie weiter


Indonesien will 100 % „Bio“-Diesel und bringt den Regenwald damit in Gefahr

Palmöl-Frucht

Wenn es darum geht, den Verkehr klimaneutral zu gestalten gibt es auch in Deutschland eine große Lobby fossile Kraftstoffe „einfach“ durch „Bio“-Kraftstoffe zu ersetzen. Die Lösung klingt ja auch charmant, man müsste nichts ändern an unseren Gewohnheiten, man tankt halt nur was anderes. Doch welche Probleme „Bio“-Kraftstoffe mit sich bringen, zeigt sich nun in Indonesien. […]

Lesen Sie weiter


Die USA wollen kolumbianische Regenwälder mit Glyphosat besprühen

Flieger, der Glyphosat versprühen kann

Gestern habe ich mir nichtsahnend eine ARTE-Reportage angeschaut, um mal ein bisschen von meinen ursprünglichen politischen Themen abgelenkt zu werden. Ich habe mich für „Kolumbien: Lieber Koka ernten als Bananen“ entschieden. Kolumbianische Familien ernten lieber Koka-Blätter, als Bananen, weil sie dafür nicht nur bessere Preise erhalten, sondern die Infrastruktur dafür auch gegeben ist. Während man […]

Lesen Sie weiter


Wenn wir neoliberalen Politikern, Medien und Unternehmen den Klimaschutz überlassen, wird es teuer für untere Einkommensschichten

Hochwasser

Eigentlich bereite ich gerade eine neue Protestpostkarte vor und hab überhaupt keine Zeit für diesen Blogeintrag. Kundenaufträge stauen sich gerade auch bei mir. Genauso, wie meine Wut, vor dieser unfassbaren Angstmacherei wirtschaftskonservativer Medien vor einer grünen Bundesregierung. Das Kraut hat jetzt die Welt-Schlagzeile „Für Arme sind Klimaschutz-Kosten bedrohlicher als der Klimawandel“ ausgeschüttet. Und nein, ich […]

Lesen Sie weiter


Schaffen wir die 1,5°C noch? (Podcast)

Klimakrise vor New York mit Eisberg

Die Zeit drängt, aber die Welt prokrastiniert oder flüchtet sich in Ausreden, wenn es um den Klimaschutz geht. Seit Greta Thunberg ihre aufrüttelnde Rede auf UN-Klimakonferenz in Katowice in 2018 gehalten hat sind knapp drei Jahre vergangen. Seitdem sanken die Treibhausgasemissionen weltweit nur dank der Corona-Krise. Die jetzige wirtschaftliche Erholung wird aber ziemlich sicher dazu […]

Lesen Sie weiter


Die Fleischlobby gab Millionen Dollar aus, um gegen Klimaschutz zu lobbyieren

Person besticht andere Person mit Dollar

Eine neue Studie hat den Zusammenhang der Fleischlobby mit der Verhinderung von Klimaschutzgesetzen in den USA untersucht. Zwar ist wenig überraschend, dass die Fleischindustrie fleißig mit lobbyiert hat, die Dimensionen sind dann aber doch etwas überraschend. So lobbyierte Tyson Foods (41,373 MRD US$ Umsatz im Jahr) gemeinsam mit anderen Fleischproduzenten im Jahr 2009 gegen den […]

Lesen Sie weiter


Eigenverantwortung hilft bei abstrakten Krisen nichts

Corona Lockdown.

Je mehr ich mich mit der Auslastung der Krankenhäuser beschäftige, desto eher glaube ich, dass das Feiern an Weihnachten mit der Familie keine so gute Idee ist. Aber ich werde trotzdem zähneknirschend nach Hause fahren, denn meine Familie will mich sehen und ich müsste mich erklären, warum ich nicht nach Hause komme. Auf diese Diskussion […]

Lesen Sie weiter