Indien baut Energiespeicher statt neue Kohlekraftwerke

Kohlekraftwerk

Die indische Regierung hat in ihrem neuesten nationalen Elektrizitätsplan erklärt, in den kommenden fünf Jahren keine neuen Kohlekraftwerke zu bauen. Stattdessen wird der Fokus auf den Ausbau erneuerbarer Energien und Speichersysteme gelegt, wie die Nachrichtenagentur AP berichtet. In einem früheren Entwurf des Plans aus dem letzten September ging die zentrale Elektrizitätsbehörde Indiens noch davon aus, […]

Lesen Sie weiter


Google monetarisiert weiterhin klimakrisenbezogene Desinformation auf YouTube

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht zeigt, dass Google immer noch Videos auf YouTube monetarisiert, die Falschinformationen zur Klimakrise verbreiten. Die Climate Action Against Disinformation (CAAD) Koalition hat am Dienstag 100 Videos identifiziert, in denen offensichtliche Lügen über die Klimakrise verbreitet werden, und auf denen Google Anzeigen geschaltet hat. Die Videos leugnen, dass die Klimakrise durch Treibhausgasemissionen […]

Lesen Sie weiter


Wer Kernenergie fordert, nimmt die Klimakrise nicht ernst!

Heute jährt sich die Reaktorkatastrophe von Fukushima zum zehnten Mal. Zu diesem Anlass lud das BÜFA am gestrigen Mittwoch zur Enthüllung ihres Protestplakates gegenüber der Bayernwerk AG ein. Ich war im Rahmen meiner politischen Kandidatur zur Bundestagswahl für die ÖDP auch eingeladen. Eine als sicher titulierte Technologie hat dann doch immer mal wieder einen Zwischenfall, […]

Lesen Sie weiter


Eigenverantwortung hilft bei abstrakten Krisen nichts

Corona Lockdown.

Je mehr ich mich mit der Auslastung der Krankenhäuser beschäftige, desto eher glaube ich, dass das Feiern an Weihnachten mit der Familie keine so gute Idee ist. Aber ich werde trotzdem zähneknirschend nach Hause fahren, denn meine Familie will mich sehen und ich müsste mich erklären, warum ich nicht nach Hause komme. Auf diese Diskussion […]

Lesen Sie weiter


Ölpreis im Minus: Langfristig gut fürs Klima?

Öltanker vor einer Öl-Lagerstätte

Letzte Woche ist etwas am Finanzmarkt passiert, was sogar die meisten Experten nie für möglich gehalten haben. Der Preis verschiedener (Roh-)Ölsorten ist ins Minus gerutscht. Das heißt, man hat Geld dafür bekommen, wenn man Öl gekauft hat. Öl ist ein Termingeschäft. Im April kauft man für die Lieferung im Mai usw. Wenn man sich also […]

Lesen Sie weiter


Wir steuern auf das dritte Dürrejahr in Folge zu

Mais Dürreschaden

Die Corona-Krise überschattet derzeit alles. Doch damit verschwinden andere Probleme leider nicht. In diesem Moment brennen in Tschernobyl die Wälder und nähern sich laut Aussagen einiger Umweltorganisationen der Atom-Ruine immer näher. Für die gebeutelte Ukraine ist das derzeit eine sehr große Herausforderung, die vermutlich durch die Freisetzung von Radioaktivität auch andere Länder je nach Wind […]

Lesen Sie weiter


Die englische Zeitung The Guardian verzichtet auf Werbeeinnahmen von Öl-, Gas- & Kohle-Firmen

Ölförderturm in Texas

Eine der größten Zeitungen Großbritanniens, die auch international eine große Beliebtheit besitzt, wird keine Werbeanzeigen von Öl-, Gas- & Kohle-Firmen mehr schalten. Damit wird sie die erste große Nachrichtenorganisation sein, die diesen Schritt geht. Große Ölfirmen nutzen Nachrichtenmagazine, um Greenwashing in den Anzeigen zu betreiben. Sie investieren ganz wenig Geld in Erneuerbare Energien, schalten dazu […]

Lesen Sie weiter


Bernie Sanders stellt 16 Billionen-Dollar-Plan zur Bewältigung der Klimakrise vor

Weißes Haus US Präsident

In den USA läuft derzeit der Auswahlprozess, wer zur Wahl des US-Präsidenten aufgestellt wird. Bei den Demokraten ist Bernie Sanders noch im Rennen und ist der letzte verbleibende Kandidat, der die Klimakrise ernst nimmt. In den TV-Duellen und in einem Essay hat er nun seinen Plan vorgestellt, wie er die Klimakrise angehen möchte, sollte er […]

Lesen Sie weiter