Google monetarisiert weiterhin klimakrisenbezogene Desinformation auf YouTube

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht zeigt, dass Google immer noch Videos auf YouTube monetarisiert, die Falschinformationen zur Klimakrise verbreiten. Die Climate Action Against Disinformation (CAAD) Koalition hat am Dienstag 100 Videos identifiziert, in denen offensichtliche Lügen über die Klimakrise verbreitet werden, und auf denen Google Anzeigen geschaltet hat.

Die Videos leugnen, dass die Klimakrise durch Treibhausgasemissionen verursacht wird, die durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe in die Atmosphäre freigesetzt werden, obwohl es dafür eine überwältigende wissenschaftliche Evidenz und Konsens gibt. Darüber hinaus wurden im Bericht 100 weitere Videos mit irreführenden Inhalten darüber, wie man den Klimawandel bekämpfen kann, gefunden.

Blog2Help unterstützen!

Du findest diesen Blogeintrag toll und du glaubst, dass meine Arbeit mit Blog2Help wichtig ist?
Dann würde ich mich über deine Unterstützung freuen!
Hier habe ich zusammengeschrieben, wie du mir helfen kannst!

Die Inhalte beinhalten Falschinformationen wie die Behauptung, dass nichts gegen die Klimakrise unternommen werden kann oder angebliche Lösungen beworben werden, die in Wirklichkeit wirkungslos sind und von der Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch große Unternehmen ablenken.

Google aktualisierte seine Richtlinien im Oktober 2021 und erklärte, dass es Anzeigen und Monetarisierung von Inhalten verbieten würde, die dem gut etablierten wissenschaftlichen Konsens zur Klimakrise widersprechen. Trotzdem fand der Bericht Beispiele für Videos, die gegen diese Richtlinie verstießen, aber dennoch mit Vorlaufwerbung für eine Mückenlampe liefen.

Die 200 im Bericht analysierten YouTube-Videos erzielten bis zum 17. April 2023 insgesamt 73,8 Millionen Aufrufe und zeigten Anzeigen von Marken wie Costco, Tommy Hilfiger, Nike und Hyundai.

Die Autoren des Berichts führten die Recherche durch, indem sie auf YouTube nach Schlüsselbegriffen wie „Klimaschwindel“ und „Klimabetrug“ suchten. Anschließend bewerteten mindestens zwei unabhängige Forscher die Videos anhand der Richtlinien von Google und CAAD zur Klimadesinformation.

Google monetarisiert weiterhin klimawandelleugnerische Videos, obwohl sie das unterbinden wollten.

Google behauptet, die Liste der Videos im Datensatz überprüft und Anzeigen von solchen entfernt zu haben, die gegen seine Richtlinie zur Leugnung des Klimawandels verstoßen. In einer Stellungnahme an The Verge räumt das Unternehmen jedoch ein, dass seine Durchsetzung nicht immer perfekt ist und dass es „ständig daran arbeitet, unsere Systeme zur besseren Erkennung und Entfernung von richtlinienverletzenden Inhalten zu verbessern“.

Der CAAD-Bericht fordert eine breitere Definition von Desinformation, die auch Inhalte einschließt, die unwirksame Lösungen für die globale Erwärmung empfehlen, da dies legitime Klimaschutzmaßnahmen verzögern kann.

„Google unterstützt die Klimadesinformation, die sie bekämpfen wollen… Desinformation hält sich, weil sie profitabel ist, und Big Tech muss diesen Anreiz entfernen“, sagte Erika Seiber, Sprecherin für Klimadesinformation.

Werbung Setze dich jetzt für noch mehr Umweltschutz ein und sende eine Protestpostkarte an eine/n Abgeordente/n im Bundestag oder Europaparlament für mehr Umweltschutz!

Der Blog2Help Newsletter informiert dich über Regenwald-, Umweltschutz-, und Nachhaltigkeitsthemen. Inklusive verwandter Produkte. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen

Disclaimer: Dieser Beitrag ist mithilfe, aber nicht ausschließlich mit ChatGPT erstellt worden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung, der Rechtsgrundlage und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung