Planetare Grenze für chemische Vergiftung ist erreicht

Es gibt für viele Bereiche planetare Grenzen, wenn diese erreicht sind, kann die Umwelt nicht mehr selbst mit dem Problem umgehen. Es kommt zu Kipppunkten, die für lange Zeit der Erdgeschichte unumkehrbar sind. Leidtragende sind eigentlich wir Menschen, da wir dadurch unsere Existenz gefährden. Beispiele sind der Klimawandel, Artensterben oder die Übersäuerung der Meere. Chemische […]

Lesen Sie weiter


Radinfrastruktur ist lächerlich günstig

Frau auf Fahrrad

Immer wenn man sich über die Benachteiligung des Radverkehrs beschwert, dauert es nicht lange, bis jemand mit dem Scheinargument „dann sollen die Radfahrer* auch Steuern dafür zahlen“ kommt. Dieser Populismus bringt dann auch meistens unendlich viele Likes. Dabei ist die Aussage wegen mehreren Punkten irreführend. 1. Radinfrastruktur ist lächerlich günstig München gibt im Jahr 2,30 […]

Lesen Sie weiter


Londoner Themse ist nicht mehr „biologisch tot“

Themse London mit Riesenrad im Hintergrund

Vor etwa 60 Jahren wurden Teile der Themse für biologisch tot erklärt. Doch die berühmte Wasserstraße, die London durchquert, wurde wiederbelebt und beherbergt heute Hunderte von Tierarten, darunter Seepferdchen und Haie. Durch Sanierungsmaßnahmen der letzten Jahrzehnte wurde die Belastung mit Chemikalien wie Phosphor gesenkt und die Salzwiesen für Vögel und Fische erhalten. Durch diese Maßnahmen […]

Lesen Sie weiter


Altpapierpreise auf Rekordhoch

Toilettenpapier

Der Rohstoffmarkt spielt derzeit verrückt. Das viel zu langsame Tempo ein hundertprozentiges Kreislaufwirtschaftssystem aufzubauen, könnte uns jetzt auf die Füße fallen. Ein Rohstoff, der in der Theorie sehr gut recycelt wird, ist Papier. 78 % des eingesetzten Papiers fließen wieder dem Recycling zu. In 77,7 % unserer Papier- und Pappprodukte befindet sich Altpapier. Für viele […]

Lesen Sie weiter


Atomstrom & die Abhängigkeiten vom Weltmarkt

Atommüllfäasser

Der hauptsächliche Treiber der jetzigen Energiekrise sind die Machtspielchen von Öl- und Gasstaaten und die anziehende Weltwirtschaft, was zu Energiemangel in China führt. Das führt wiederum dazu, dass China den Energiemarkt leerkauft. Doch es gibt viele Kräfte in diesem Land und auf der Welt, die jetzt dem Klimaschutz und den erneuerbaren Energien die Schuld geben. […]

Lesen Sie weiter


Wachstum um jeden Preis führt zu derzeitigen Problemen

Leere Supermarktregale

Corona ist eine Krise, die wir alle zum ersten Mal durchgemacht haben. Klar sind da Fehler passiert. Was aber seit geraumer Zeit auf dem Weltmarkt passiert hat schon seit Jahrzehnten System und verschwindet leider auch nicht aus den Köpfen der Menschen, wenn man sich die Wahlergebnisse und das Konsumverhalten rund um den Globus ansieht. Als […]

Lesen Sie weiter