Das Kohleausstiegsgesetz wird ein größeres Desaster als die Maut

Tagebau Kohle

Andreas Scheuer und das Verkehrsministerium haben damals, aller Expertenwarnungen zum Trotz, eine Maut eingeführt. Es war von Anfang an klar, dass dieses gegen EU-Recht verstößt und trotzdem wurden einige Millionen Euro an Steuergeldern verschwendet. Leider ohne große politische Konsequenzen der Beteiligten. Trotzdem ist dadurch das Vertrauen und Ansehen in die deutsche Politik, auch international, in […]

Lesen Sie weiter


Investition statt Subvention!

Altes, rostiges Auto

Das Hauen und Stechen um die Konjunkturmilliarden hat spätestens letzte Woche begonnen. Bei Anne Will wurde das Thema behandelt, die EU ist sich grundlegend einig, dass ein Investitionspaket kommen soll und die Lufthansa haben wir auch im Vorbeigehen mit Steuergeldern gerettet, ohne jegliche Weichenstellung für die Zukunft. Da offenbar keiner die Systemfrage stellt, gilt es […]

Lesen Sie weiter


Transformation des Wirtschaftssystems tut Not

Müll in einer Tonne

Ich kann alle verstehen, die gerade in der Krise an Existenzängsten leiden. Jedoch kann ich Meinungen, die wieder zurück zur Normalität wollen, koste es (Leben), was es wolle, nur schwer ertragen. Argumentiert wird dabei immer mit Arbeitsplätzen, Armut und Einsamkeitssymptomen. Bevor ich sachlich werde, muss ich aber gleich zu Beginn meinen Unmut über ein System […]

Lesen Sie weiter


Nein zur Subventionierung klimaschädlicher Industrien

Flugzeug fliegt im Gewitter

Heute wurden umfangreiche Lockerungen für die Gesellschaft beschlossen. Langsam machen sich deshalb Regierungen und Lobbys Gedanken über neue Konjunkturpakete, um das Wachstum am Laufen zu halten. Schließlich wird befürchtet, dass Deutschland erst 2028 wieder auf den jetzigen Wachstumspfad einbiegt. Am Lautesten schreit derzeit die Autoindustrie und die Flugbranche nach Hilfe. Am liebsten würden sie jetzt […]

Lesen Sie weiter


Warum ich für die ÖDP im Regensburger Stadtrat kandidiere

Regensburg - Bäume und Häuser in der Donauinsel

Seit über 10 Jahren blogge ich über Regenwald- & Umweltschutzthemen, schon immer mit einem Blick auf die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen. Mir war schon als Jugendlicher klar, dass das System total widersprüchlich ist, Wertschöpfung fast ausschließlich über Arbeitskraft- und Ressourcenausbeutung zu erlangen, aber zu propagieren, das kann ewig so weitergehen. Politisch habe ich mich zwar […]

Lesen Sie weiter


Einkommensschwache könnten 414 € durch eine CO₂-Steuer verdienen!

Rauchende Kamine, die CO2 ausstoßen

Die CO₂ -Steuer ist derzeit in aller Munde. Allerdings sind laut aktuellem Deutschlandtrend nur 34 % der Bundesbürger für eine solche Steuer. Das liegt meines Erachtens hauptsächlich an der katastrophalen Kommunikation der Medien und der Politik. Natürlich ist der Durchschnittswähler selbst nicht ganz unschuldig. Sobald das Wort „Steuer“ fällt, lehnen viele alles grundsätzlich ab, ohne […]

Lesen Sie weiter


Ich will die Welt retten! Soll ich dafür Politiker oder Unternehmer werden?

Der Bundestag mit leeren Sitzen

Ich bin eigentlich kein Freund von Untergangszenarien. Angesichts des größten Artensterbens seit den Dinosauriern, Ressourcenknappheiten, Kampf ums Öl und teilweise schon ums Wasser, Dürreperioden und steigenden Wetterextremen, kann man von dem menschengemachten Klimawandel halten, was mach möchte. Die Realität sieht aber so aus, dass unser jetziges Gesellschaftssystem nicht für immer gut gehen wird. Wenn jeder […]

Lesen Sie weiter