Die Bundesregierung versucht gerade das Narrativ zu streuen, dass wir das einzige (Industrie-)Land sind, das gleichzeitig aus Atomstrom und Kohlestrom aussteigt. So möchte sie ihr schlechtes „Kohleausstiegsgesetz“ verteidigen.
Das ist in zweierlei Hinsicht falsch. Zum einen sind wir eine Dienstleistungsgesellschaft, die Industrie trägt nicht am Meisten zum Wohlstand bei. Zum anderen haben andere Länder das auch schon beschlossen, oder die Definition von Industrieland ist sehr eigenwillig gewählt.
Ein Überblick:
Schweiz
- Kohleausstieg: Vollzogen
- Atomausstieg: 2034
Belgien
- Kohleausstieg: 2016
- Atomausstieg: 2022-2025
Österreich
- Kohleausstieg: 2020
- Atomausstieg: Es gibt keine AKW in Österreich
Sweden
- Kohleausstieg: 2020
- Atomausstieg: ?
Frankreich
- Kohleausstieg: 2022
- Atomausstieg: ?
Portugal
- Kohleausstieg: 2023
- Atomausstieg: Nie eingestiegen
Slowakei
- Kohleausstieg: 2023
- Atomausstieg: ?
Großbritannien
- Kohleausstieg: 2024 (faktisch aber jetzt schon fast kein Kohlestrom mehr)
- Atomausstieg: ?
Irland
- Kohleausstieg: 2025
- Atomausstieg: Nie eingestiegen
Italien
- Kohleausstieg: 2025
- Atomausstieg: 1990
Griechenland
- Kohleausstieg: 2028
- Atomausstieg: Nie eingestiegen
Finnland
- Kohleausstieg: 2029
- Atomausstieg: ?
Niederlande
- Kohleausstieg: 2029
- Atomausstieg: 2033
Dänemark
- Kohleausstieg: 2030
- Atomausstieg: 2003
Ungarn
- Kohleausstieg: 2030
- Atomausstieg: ?
Deutschland
- Kohleausstieg: 2038
- Atomausstieg: 2022

Weitere Quellen: Klimareporter, FAZ, bfe | Titelbild (Kohlekraftwerk): Hiero / pixelio.de
Melde dich für den Blog2Help-Newsletter an und erhalte circa einmal in der Woche die aktuellsten Nachrichten in dein Postfach!