Altpapierpreise auf Rekordhoch

Toilettenpapier

Der Rohstoffmarkt spielt derzeit verrückt. Das viel zu langsame Tempo ein hundertprozentiges Kreislaufwirtschaftssystem aufzubauen, könnte uns jetzt auf die Füße fallen. Ein Rohstoff, der in der Theorie sehr gut recycelt wird, ist Papier. 78 % des eingesetzten Papiers fließen wieder dem Recycling zu. In 77,7 % unserer Papier- und Pappprodukte befindet sich Altpapier. Für viele […]

Lesen Sie weiter


Atomstrom & die Abhängigkeiten vom Weltmarkt

Atommüllfäasser

Der hauptsächliche Treiber der jetzigen Energiekrise sind die Machtspielchen von Öl- und Gasstaaten und die anziehende Weltwirtschaft, was zu Energiemangel in China führt. Das führt wiederum dazu, dass China den Energiemarkt leerkauft. Doch es gibt viele Kräfte in diesem Land und auf der Welt, die jetzt dem Klimaschutz und den erneuerbaren Energien die Schuld geben. […]

Lesen Sie weiter


Wachstum um jeden Preis führt zu derzeitigen Problemen

Leere Supermarktregale

Corona ist eine Krise, die wir alle zum ersten Mal durchgemacht haben. Klar sind da Fehler passiert. Was aber seit geraumer Zeit auf dem Weltmarkt passiert hat schon seit Jahrzehnten System und verschwindet leider auch nicht aus den Köpfen der Menschen, wenn man sich die Wahlergebnisse und das Konsumverhalten rund um den Globus ansieht. Als […]

Lesen Sie weiter


Sojaanbau: Ertrag kann durch Regenwaldschutz gesteigert werden

Sojapflanze

Seit dem Jahr 2000 hat sich der Sojaanbau in Südamerika mehr als verdoppelt (von 26.400 auf 55.100 Quadratkilometer). Die intensive landwirtschaftliche Nutzung erhöht den Druck auf den Regenwald im Amazonas-Gebiet. Immer mehr benötigte Fläche bedingt immer mehr Abholzung. Dabei ist das kein langfristig erfolgreiches Geschäftsmodell. Eine Studie, die in der niederländischen Fachzeitschrift „World Development“ veröffentlicht […]

Lesen Sie weiter


Stabiles Stromnetz danke Erneuerbarer Energie & Speicher

Solardach

Südaustralien hat etwas Erstaunliches geschafft: Seit 2018 gab es keinen Stromausfall in ihrem Netz. Nicht eine Sekunde! Zum Vergleich: im relativ stabilen Stromnetz Deutschland musste jeder von uns im Jahr 2019 durchschnittlich 12,2 Minuten ohne Strom auskommen. Doch wie wurde das Sorgenkind Südaustralien zu so einem Musterschüler? Nachdem 2016 heftige Unwetter zu extremen Stromausfällen geführt […]

Lesen Sie weiter