Regenwälder sind Hotspots der Biodiversität. So kommt es, dass Forscher in den vergangenen vier Jahren 441 unbekannte Arten in den Regenwäldern Südamerikas entdeckt werden. Wenn man die rasante Entwaldungsrate in der Region bedenkt, muss man leider davon ausgehen, dass viele Arten durch die Vernichtung ihres Lebensraums aussterben, bevor sie entdeckt werden können. Im folgenden Teil möchte ich euch einige dieser Neuentdeckungen zeigen:
„Callicebus caquetensis“
Diese kleine Affenart schnurrt bei Wohlgefallen wie man es von kleinen Kätzchen kennt.
„Cercosaura hypnoides“
Eine Eidechse, die flammenartig gemustert ist.
„Allobates amissibilis“
Ein kleiner Frosch, der kleiner als ein Daumennagel ist.
„Tometes camunani“
Ein Piranha. Eigentlich als gefährlicher Fleischfresser bekannt, doch diese Art ist Vegetarier.
Es gibt noch vieles zu entdecken in den Regenwäldern, doch es ist bedroht. Mit jeder Spende auf B2H könnt ihr helfen, denn jede Spende bedeutet 0,5 Cent für die Tropenwaldorganisation OroVerde.
-
Ist Plastik grundsätzlich schlecht? Jul 15, 2019
-
-
99 Tipps für den Umweltschutz im Alltag Jun 18, 2017
-
Lebensmittelverschwendung gehört verboten! Feb 9, 2022
-
Shell hat seinen Gewinn vervierfacht! Feb 4, 2022
-
-
Senid - Wie schlimm ist das Insektensterben wirklich?
Artikel wie diesen sollte jeder lesen, doch leider (...)
-
Rooobert - 99 Tipps für den Umweltschutz im Alltag
Diese Website war sehr hilfreich für unser PP (...)
-
Brocher Köln - Lebensmittelverschwendung gehört verboten!
Hallo! Ihre Artikel interessieren mich. Danke, dass Sie (...)