Ergebnisse des Energieausschusses zur EEG Novelle 2021

Bundestag außen mit deutscher Fahne

Letzte Woche habe ich euch dazu aufgefordert, eine Protestpostkarte für eine bessere EEG Novelle 2021 abzusenden, da am Mittwoch eine Ausschussitzung dazu stattfindet. Die ist jetzt eine Woche her und ich möchte euch natürlich die Ergebnisse mitteilen. Deshalb habe ich mir die knapp zwei Stunden angesehen und die wichtigsten Aussagen auf circa 13 Minuten zusammengeschnitten. […]

Lesen Sie weiter


Erneuerbare Energien boomen weltweit in 2020

Windkraftanlagen

Die Internationale Energie Agentur (IEA) hat vergangene Woche einen Bericht veröffentlicht, der ein klein wenig Hoffnung macht. Obwohl die Corona-Pandemie in vielen Branchen zu geringeren Investitionen geführt hat, wachsen die Erneuerbaren-Energien im Jahr 2020 munter weiter. 90 % der neu installierten Leistung war im Jahr 2020 bisher regenerativ. Nur 10 % entfielen auf fossile Energien […]

Lesen Sie weiter


Protestpostkarte für eine bessere EEG-Novelle 2021 versenden

Solarzellen auf einem Hausdach

Seit Monaten geistert mir die Idee schon im Kopf herum und ich habe auch immer mal wieder was daran gebastelt, aber nie die Motivation gehabt richtig durchzustarten. Es handelt sich dabei um die Idee eine Plattform für Protestpostkarten bereitzustellen. Mit vorgefertigten Texten, die man auf eine Postkarte kleben und zum Beispiel an eine*n Abgeortnete*n schicken […]

Lesen Sie weiter


Kohle- und Atomausstieg europäischer Länder

Die Bundesregierung versucht gerade das Narrativ zu streuen, dass wir das einzige (Industrie-)Land sind, das gleichzeitig aus Atomstrom und Kohlestrom aussteigt. So möchte sie ihr schlechtes „Kohleausstiegsgesetz“ verteidigen. Das ist in zweierlei Hinsicht falsch. Zum einen sind wir eine Dienstleistungsgesellschaft, die Industrie trägt nicht am Meisten zum Wohlstand bei. Zum anderen haben andere Länder das […]

Lesen Sie weiter


Wegen Kohlestrom: Trotz Minusstrompreis steigende EEG Kosten

Solarzellen auf einer Wiese

Gerade ist wunderschöner Sonnenschein, dazu ist es noch Sonntag, an dem der Stromverbrauch prinzipiell geringer ist. Jetzt um 15:40 Uhr stößt eine kwH Strom in Deutschland 145 Gramm CO2 aus. Im Schnitt sind es 301,95 Gramm pro kwH Strom (Daten aus eigenem Tracking). Jetzt wäre also ein guter Zeitpunkt um „Sowiesoverbraucher“ anzuschalten. Wenn du jetzt […]

Lesen Sie weiter


2,8 Millionen Menschen arbeiten im Nachhaltigkeitssektor

Windkraftwerk und ein Kran

Der Nachhaltigkeitssektor wird in Deutschland immer mehr zu einem Jobmotor, wie neueste Zahlen des Umweltbundesamtes zeigen. Im Jahr 2017 waren im Nachhaltigkeitssektor demnach 2,8 Millionen Menschen beschäftigt. Das war ein Zuwachs um 2,9 % im Vergleich zu 2016. Zur Einordnung: Der allgemeine Zuwachs der Erwerbstätigkeit in dem Zeitraum betrug lediglich 1,3 %. Zum Nachhaltigkeitssektor gehört […]

Lesen Sie weiter


Europaparlament will weiter Öl- und Gaskonzerne subventionieren

Ein Flüssiggas-Tanker-Schiff an einem LPG Terminal

Leider war die mediale Berichterstattung so gering, dass ich nichts davon mitbekommen habe und erst jetzt darüber stolpere. Schon am kommenden Mittwoch am 12. Februar 2020 möchte das Europaparlament über die sogenannte PCI-Liste (Projects of Common Interest) abstimmen. Das sind erst einmal nur Infrastrukturprojekte, die auf europäischer Ebene für die Versorgungssicherheit sorgen sollen. Offiziell wird […]

Lesen Sie weiter


Naturstrom baut erstes Solarkraftwerk ohne EEG-Förderung

Solarzellen auf einer Wiese

Der Preisdurchbruch für Solaranlagen scheint geschafft und damit hat das Erneuerbare Energiegesetz 20 Jahre nach dessen Einführung wohl sein Ziel erreicht. Nachdem EnBW angekündigt hatte, den größten Solarpark Deutschlands (175 MW) ohne EEG-Förderung in Brandenburg zu bauen, zieht jetzt der Ökostrom-Anbieter Naturstrom nach. Naturstrom möchte im bayrischen Parsberg-Eichensee eine 20 Megawatt-Anlage in Betrieb nehmen, die […]

Lesen Sie weiter